Es wird gehämmert, gebohrt und gesägt – es herrscht rege Betriebsamkeit in der Kita Kindermühle. Und das in den Sommerferien! Handwerker, Team und Eltern arbeiten Hand in Hand daran, dass die neue Küche zum neuen Kitajahr 2024/2025 fertig wird. Ein Komplettumbau der in die Jahre gekommenen Kitaküche ist dringend nötig. Einerseits um die regelmäßige Verpflegung von Kindern und Team aufrecht zu erhalten. Andererseits um das beliebte Vorschulkinderprogramm „Gemeinsam kochen“ weiterhin durchzuführen.
Täglich frisch gekocht
Täglich frisch, vegetarisch und in Bio-Qualität – so wird in der Kita Kindermühle bereits seit mehreren Jahrzehnten von einer eigenen Köchin gekocht. Seit 14 Jahren ist es Ulrike, die die aktuell drei Kitagruppen mit rund 54 Kindern zwischen einem und sechs Jahren sowie die rund 18 Mitarbeitenden bekocht. Dabei ist nicht nur die Verpflegung wichtig. Die Kitaküche ist offen gestaltet und für die Kinder ein selbstverständlicher Teil ihrer Kita. Sie können bei der Speisenzubereitung zusehen und so einen ersten Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, leckeres, nahrhaftes und gesundes Essen herzustellen. Sie erfahren so beispielsweise auch, dass die Zubereitung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und dass es zur Küchenarbeit gehört, sich die Hände zu waschen und eine allgemeine Hygiene einzuhalten.
Projekt: Kochen mit den Vorschulkindern
Im Kitajahr 2022/2023 hat Ulrike zusammen mit den Vorschulkindern erstmals das Projekt „Gemeinsam kochen“ gestartet. Dabei wurden systematisch die „Großen“ miteinbezogen, um erste Grundlagen des Kochens wie schneiden und wiegen, zu erlernen. Im Projekt beschäftigten sich die Kinder intensiv mit ihrer Nahrung: Wo kommt mein Essen her? Was passiert, wenn ich etwas in heißem Wasser koche? Wie schmeckt ein Gericht mit und ohne Gewürze usw.? Dazu hat Ulrike die Kinder regelmäßig in die Küche eingeladen. Darüber hinaus haben sie zusammen Ausflüge zu Zuliefererbetrieben wie Gut Wilhelmsdorf gemacht. Es wurden Gerichte ausgewählt, Gemüse und Kräuter angebaut und gemeinsam geerntet. Die Kinder lernten dadurch saisonale Obst- und Gemüsesorten kennen und erlangten ein erstes fundiertes Wissen über gesunde und nachhaltige Ernährung. Außerdem trugen sie eine gewisse Verantwortung dafür, dass die restlichen hungrigen Kinder rechtzeitig ihr Mittagessen bekommen. Sie lernten in Gemeinschaft für andere zu Sorgen. Als Abschluss des Projektes haben die Vorschulkinder und Ulrike ein gemeinsames Kochbuch mit den Lieblingsgerichten der Kita erstellt. Das Projekt soll künftig mit den jeweiligen Vorschulkindern fortgesetzt werden.
Umbau finanziert aus Fördergeld und Eigenmitteln
Dabei kommt die Kitaküche in ihrer jetzigen Form allerdings an ihre Grenzen. Sie ist bereits 2008 aus den alten Räumen der Kindermühle mit umgezogen und nun deutlich in die Jahre gekommen. Sie entspricht nicht mehr den Qualitätsstandards eine Großküche von heute. Darüber hinaus fehlt es an geeigneten Kinderarbeitsplätzen. Den Umbau komplett aus Eigenmitteln zu finanzieren, überstieg das Budget der elternselbstverwalteten Kita Kindermühle. Darum entschieden sich im August 2023 der Verein und die Kitaleitung, sich für eine Förderung der Software AG-Stiftung zu bewerben. Diese Förderung wurde im Frühjahr 2024 bewilligt und es folgte der umfangreiche Umbau des Küchenbereichs in den Sommerferien 2024. Damit ist gewährleistet, dass in der Kita Kindermühle weiterhin täglich frisch, vegetarisch und in Bio-Qualität gekocht werden kann. Außerdem kann nun das Projekt „Gemeinsam kochen“ fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Kita werden. Zwar fehlen zu Beginn des Kitajahres noch ein paar Handgriffe, aber der größte Teil des Umbaus wurde wie geplant in den Ferien umgesetzt. Bis Ende 2024 sind dann auch die Restarbeiten abgeschlossen.